30. Juli 2025

Pokolm Premiumtools schruppen und schlichten Landebein

aus 300M-Stahl in kurzer Bearbeitungszeit
  • Praxisbeispiel
  • Luft- und Raumfahrt
  • Warmfeste Speziallegierungen und Titan
Ein Landebein eines Flugzeuges gefertigt mit Pokolm Werkzeugsystemen.

Ein Landebein ist ein zentrales Bauteil des Fahrwerks, das beim Starten, Landen und Rollen die gesamte Flugzeuglast trägt und Stöße absorbiert.

Es besteht meist aus hochfesten Stahl- oder Titanlegierungen. Insbesondere hochfeste Stahllegierungen, wie 300M-Stahl, werden gerne in sicherheitskritischen Komponenten wie Landebeinen und Fahrwerken eingesetzt. Die Legierungen bieten enorme Festigkeit, stellen aber besondere Herausforderungen bei der Zerspanung dar.

Ein Landebein eines Flugzeuges gefertigt mit Pokolm Werkzeugsystemen.
Ein Landebein eines Flugzeuges gefertigt mit Pokolm Werkzeugsystemen.
Ein Landebein eines Flugzeuges gefertigt mit Pokolm Werkzeugsystemen.

Hochfeste Stähle besitzen eine hohe Zugfestigkeit, die bei der Bearbeitung sehr hohe Schnittkräfte erfordern. In der Folge nutzen sich Werkzeuge schneller ab, und die Maschinenbelastung steigt erheblich. Außerdem entsteht durch die hohen Schnittkräfte eine extreme Reibungswärme. Diese Wärme führt zu Maßabweichungen und belastet das Werkzeug thermisch (z. B. Mikrorisse).

Ein Screenshot eines CAD/CAM-Systems, welches das Programm eines Landesbeins zeigt.

Gezielt kombiniert haben unterschiedliche Pokolm Premiumtools bei der Fertigung eines Landebeins ihre Stärken eingebracht und die Bearbeitungszeit, den Werkzeugverschleiß und die Nacharbeiten erheblich reduzieren.

Zum Schruppen von tiefen Kavitäten kamen die Fräswerkzeuge und Aufnahmen in einer schwingungsdämpfenden Variante zum Einsatz. Durch diese Art der Vibrationsdämpfung erreichten die verwendeten Rundplattenfräser längere Standzeit. Als ideales Werkzeug beim Schruppen mit hohen Vorschüben sind Rundplattenfräser zudem geeignet für effektives simultanes Rotationsschruppen und erreichen dadurch bis zu 45% kürzere Bearbeitungszeiten. Für Stahl der Sorte 300M sind speziell entwickelte Wendeschneidplatten mit hoher Standzeit erhältlich.

Auf einem schwarzen Hintergrund werden Premiumtools von Pokolm präsentiert. Es werden gezeigt Rundplattenfräser, Quadworx, Slotworx L, Slotworx VF und Mirroworx.

Slotworx® L, ein universeller Eck- und Nutfräser mit moderner Schneidkantengeometrie, und Slotworx® VF, ein Experte für Schlichtoperationen, stehen aufgrund der großen Anzahl an Zähnen für exzellente Vorschubgeschwindigkeiten und spiegelglatte Oberflächen. Die Werkzeugsysteme können teilweise Vollhartmetallwerkzeuge ersetzen und liefern beste Oberflächenqualität an Wänden und Böden.

Das dritte in diesem Praxisbeispiel zum Schruppen eingesetzte Pokolm Premiumtool ist Quadworx®, ein Meister im Fräsen mit hohen Vorschüben. Das Werkzeugsystem brilliert mit einer maximale Prozesssicherheit bei hohem Zeitspanvolumen.

Geschlichtet wurde das Landebein mit Mirroworx® und Rundplattenfräsern mit CBN-Wendeschneidplatten. Die Hochleistungswerkzeuge schlichten ideal im vertikalen und flachen Freiformbereich mit adaptiven Stufen und erreichen dabei maximale Schnittgeschwindigkeit von bis zu 1200m/min in 300M-Stahl. Durch die CBN-Wendeschneidplatten konnte dreimal schneller geschlichtet werden als im bisherigen Verfahren.

Auch Mirroworx® schlichtet mit hohen Vorschüben und ist ebenfalls für effektives simultanes Rotationsschlichten geeignet. Der Einsatz von Mirroworx® führte zu einer 3-fachen Reduzierung der Bearbeitungszeit.

In Lösungen denken für die Herausforderungen der Luft- und Raumfahrt