Die Grünewald GmbH, ein Spezialist im Bereich der CNC Dreh-und Frästechnik steht für Präzision in Metall. Das Familienunternehmen hat sich in den letzten 40 Jahren als hoch rationell wirtschaftende Lohndreherei und -fräserei einen guten Ruf erarbeitet. Neben klein- und mittelgroßen Serien produzieren das Unternehmen auch Sonder- und Einzelanfertigungen.
Trochoidalfräser für Edelstahlgehäuse
Pokolm durfte Grünewald in einem spannenden Projekt begleiten. Gefertigt wurde ein Gehäuse aus Edelstahl (1.4305, austenitischer Chrom-Nickel-Stahl) für einen Sensor im Tagebau.
Zum Einsatz kam ein Trochoidalfräser von Pokolm mit einem Durchmesser von 12 Millimetern. Trochoidalfräser bieten beeindruckende Standzeiten. Da die Fräser einer elliptischen Bahn folgen, werden gleichmäßige Umschlingungskräfte erzeugt, die die Belastung auf den Fräser minimieren. Insbesondere bei der Bearbeitung von harten Werkstoffen oder Titanlegierungen bietet das Fräsen mit einem Trochoidalfräser deutliche Vorteile in Bezug auf Standzeit, Bearbeitungszeit und Werkzeugkosten.
Schnittdaten Edelstahlgehäuse
| Fräserdurchmesser | 12 mm |
| Zähnezahl | 6 |
| Vc (Schnittgeschwindigkeit) | 196 m/min |
| n (Drehzahl) | 5200 1/min |
| fz (Vorschub pro Zahn) | 0,08 mm |
| Vf (Vorschub) | 2500 mm/min |
| ap (Schnitttiefe) | 24 mm |
| ae (Schnittbreite) | 1 mm |
| Q (Zeitspanvolumen) | 60 cm³/min |
Am Ende der Versuchsreihe stand fest: Der Prozess kann mit einem Trochoidalfräser von Pokolm optimiert werden. Bei gleichem Spanvolumen wurde mit diesem Werkzeug eine doppelte Standzeit erreicht. Die doppelte Standzeit führt zu 50% weniger Werkzeugwechseln. Zeit, die die Mitarbeitenden von Grünwald für andere Projekte nutzen können. Auch wirtschaftlich konnte der Trochoidalfräser punkten. Die Werkzeugkosten wurden durch die Prozessoptimierung halbiert.
Trochoidalfräser nach 367 min Einsatzzeit
Trochoidalfräser nach 615 min Einsatzzeit